Kontakt Impressum

News

Bühnenjubiläum

mit Maya Stieger

Es geschah im Sommer 2010, irgendwo im Backstage-Bereich eines Theaters. Sie mochte Volksmusik, er stand mehr auf die Lyrik von Bob Dylan und auf Experimentelles. Fasziniert voneinander waren beide.
Jene zufälligen Begegnungen sind das kreative Kraftfutter in der Kunst. So auch bei Dänu Wisler und Maya Stieger, deren Wege sich vor fünfzehn Jahren zum ersten Mal kreuzten. Zusammen sind sie das, was man ein Dream Team nennen könnte: Er schreibt unwiderstehlich schöne Melodien, sie spielt sie auf der Geige, mühelos wie eine Elfe.
Sie, die schöne Appenzellerin und er, der umtriebige Emmentaler, haben in ihrer Wahlheimat Toggenburg den idealen Nährboden gefunden, um ihre musikalischen Ideen zu entfalten. Bemerkenswert sind ihre Auftritte, bewundernswert ihre Studioarbeiten. Ohne Anbiederung oder überzüchteten Patisserie-Schmalz produzieren sie regelrechte Hörfilme. Ihr letztes Werk, «Hanottere», ein historisch-verträumtes Klangmanifest, bei dem sie der Toggenburger Halszither ein Denkmal setzten und deren zauberhaften Charme modernen Ohren zugänglich machten.






Hanottere

Das neue Album kommt bald!

Die Halszither, auch Hanottere genannt, war hierzulande einst der Star unter den Musikinstrumenten. Wäre Jimi Hendrix im 19. Jahrhundert im Toggenburg oder im Emmental geboren worden, dann hätte er Hanottere gespielt. Und hätte es in jener Zeit einen Hendrix gegeben, dann wäre die Hanottere vermutlich nicht so schnell in Vergessenheit geraten. Ihre Klänge würden heute so selbstverständlich aus den Lautsprechern des Radios klingen, wie die der Gitarre.

Dänu Wisler hat die Hanottere zu neuem Leben erweckt und den zauberhaften Charme des vergessenen Instrumentes für moderne Ohren zugänglich gemacht.






Polo National

Der neue Song von Dänu Wisler ist jetzt im Download erhältlich!

Einkauf

Polo Hofer: Mundartrock-Pionier, Nationalheld, Poet und Hofnarr. Viele haben zu seinen Songs getanzt oder geweint, sind betrunken und wieder nüchtern, erwachsen und vielleicht gescheiter geworden. Seine Texte sind wie eine Schatzkarte, auf der man den Weg zur schweizerischen Seele findet.
Dänu Wisler würdigt auf seinem neuen Album den Geschichtenerzähler der Nation und lässt die Figuren alter Hofer-Songs noch einmal aufleben.




Die Weiberbüchse

Der neue Roman von Dänu Wisler erscheint im September.

Die Weiberbüchse (Band II) - historische Erzählungen aus dem Emmental.
Mit einem Vorwort von Bundesrat Ueli Maurer.

Geschichte 1: Die Weiberbüchse
Ueli, Bauernsohn aus Sumiswald, Frohnatur und Wildschütze,
pirscht sich durch Wälder des Emmentals von 1798.
Das Leben ist für ihn ein Spiel, aber die Regeln beginnen
sich zu verändern. Seine Heimat windet sich wie in einem Fiebertraum,
das alte Bern ist in seinen Grundfesten erschüttert. Ueli hält sich raus,
will sich von den Wirren der Zeit nicht verrückt machen lassen und geht
seinen eigenen Weg. Er verliebt sich in ein Mädchen, doch die Liebe hat
keine Konjunktur. Bald brennen die Höhenfeuer – das Aufgebot zum Krieg.

Geschichte 2: Napoleon und der Kachelhefter
Sami Schär aus Dürrenroth, Charakterkopf und Überlebenskünstler, marschiert
mit Napoleons Armee Richtung Moskau. Wir schreiben das Jahr 1812. Sami
weiss zwar nicht wieso, aber der Zar sollte gemassregelt werden. Ein aufgescheuchter
Hase und eine persönliche Begegnung mit dem Kaiser machen ihn nachdenklich.
Nach einem Scharmützel mit Kosaken steht sein Entschluss fest, er will desertieren.
Wenn nur die schöne Miroslava nicht wäre …

Weitere Geschichten:
Das Wunder von Neuenegg
Macht hoch die Tür (eine Weihnachtsgeschichte)

Zigeunerherz

Das Buch über Gölä ist da! Beim BLICK sorgte es zwar etwas für Zoff. Nichts desto trotz ist es ein gelungenes Werk das bei den Lesern gut ankommt und bereits in den Bestsellerlisten aufgeführt ist. Das Buch ist erhältlich beim Werd Verlag.